Auf Spielekonsolen betrug der Umsatz etwa 2 Milliarden Euro und auf dem PC rund 1,6 Milliarden Euro. Das Smartphone bleibt die meistgenutzte Spieleplattform in Deutschland. Die größten Umsätze mit Games werden auf dem Smartphone generiert, gefolgt von der Spielekonsole. Der PC verzeichnete hingegen einen deutlichen Rückgang von rund 1,4 Millionen Spielern auf insgesamt knapp 12,9 Millionen PC-Spieler. Das Rennen um die beliebteste Spieleplattform in Deutschland für das Jahr 2022 ist gelaufen.
Game-Sommerfest: Forschungsministerin Bär ist Gastrednerin (Update)
Der Umsatz mit Games für Spielekonsolen betrug rund 2 Milliarden Euro und der drittgrößte Umsatz mit rund 1,7 Milliarden Euro wurde auf PCs und Laptops erzielt. Insgesamt zeigt sich also die Vielfalt der Spieleplattformen in Deutschland mit einer steigenden Anzahl von Konsolenspielern und der Dominanz von In-App-Käufen auf dem Smartphone. Der Großteil der Konsolenspielenden bevorzugt es, Games als physische Kopie zu kaufen. Ein deutlicher Anstieg, nachdem die Umsätze im Jahr davor lediglich um 1 Prozent zugelegt hatten. Zu den größten Wachstumstreibern gehörten Spielekonsolen und ihr Zubehör sowie In-Game- und In-App-Käufe.
Smartphone überzeugt dank der guten Zugänglichkeit
Das Angebot umfasst allerdings nicht nur reine Konsolen-exklusive Spiele, sondern auch Multiplattformtitel. Bedenkt aber, das nicht so jeder Zeit alle Spiele verfügbar sind, sondern das Angebot wechselt. Wenn ihr Stadia-Spiele kauft müsst ihr euch jedoch im klaren sein, dass ihr den Zugriff zu diesen verliert, sollte Google den Service einstellen.
Werbefrei mit GameStar Plus
Als erstes sollte man natürlich überprüfen, ob auf der jeweiligen Plattform auch alle Spiele vertreten sind, die man zocken will. Als nächstes muss man sich die Bezahlmodelle anschauen und vergleichen. Manche Dienste eigenen sich auf Grund von Abos mehr für Personen, die sehr viel spielen, während andere Anbieter die bessere Wahl für Gelegenheitsspieler sind. Bevor wir uns die Top 3 der Spieleplattformen für deutsche Spieler anschauen, wollen wir erstmal einen Blick darauf werfen, wie man eigentlich den richtigen Spieleanbieter findet. Denn nur weil ein Anbieter besonders beliebt ist, heißt das noch lange nicht, dass dies auch der richtige Anbieter für jeden Spieler ist. Mit dem Kauf von Computer- und Videospielen über alle Plattformen hinweg wurden 4 Prozent mehr erlöst als ein Jahr zuvor.
NBA 2K24 – Die neue Basketball-Simulation im Video-Test, WIE GUT ist der Basketball Titel dieses Jahr ?!?
Der PC verzeichnet erneut einen deutlichen Rückgang von 1,4 Millionen Spielenden im Jahr 2022 und zählt nun knapp 12,9 Millionen PC-Gamer. Auch Tablet-Computer verlieren an Beliebtheit und verzeichnen einen Rückgang um rund eine halbe Million Spielende auf insgesamt 10,2 Millionen. Trotz dieser Verluste bleibt das Spielen auf mobilen Geräten der bevorzugte Weg der Deutschen, um ihrem Gaming-Hobby nachzugehen. Auf Smartphones und Tablets als Gaming-Plattformen wird insgesamt ein Umsatz in Höhe von rund 2,9 Milliarden Euro generiert.
- Steam ist eine der größten Spieleplattformen der Welt und so gut wie jeder Spieler kennt die Marke mit dem einprägsamen Logo.
- Das Smartphone kann 2022 weiterhin seine Position als führende Gaming-Plattform der Deutschen behaupten, verzeichnet jedoch erstmals einen Rückgang in der Nutzerzahl.
- Da viele der Top-Titel 2023 außerdem besonders zeitintensiv waren, blieb nur Raum für wenige Spiele.
- Dass Sony Interactive die Bremsen bei der PlayStation 5-Versorgung lösen konnte, ist eine von mehreren Erklärungen, warum die Nutzerzahlen von Spielkonsolen in Deutschland zuletzt stetig zugelegt haben.
- Dies sind drei von vielen Kennzahlen für den Spiele-Jahrgang 2022, die die Marktforscher GfK und Datai.ai im Auftrag des deutschen Branchenverbands Game ermittelt haben.
- Das Smartphone behauptet sich erneut als beliebteste Spiele-Plattform der deutschen Gamerinnen und Gamer.
House of Games: Land Berlin investiert 4,6 Mio. € (Update)
Damit bleibt der deutsche Games-Markt der umsatzstärkste in Europa und international auf Platz fünf. Dass Sony Interactive die Bremsen bei der PlayStation 5-Versorgung lösen konnte, ist eine von mehreren Erklärungen, warum die Nutzerzahlen von Spielkonsolen in Deutschland zuletzt stetig zugelegt haben. Umgekehrt befinden sich die Beliebtheitswerte von PC-Spielen seit 2019 im steten Sinkflug. Klarer Spitzenreiter bleibt das Smartphone – das allerdings wieder auf das Niveau von 2020 zurückfällt. Nach Jahren des starken Wachstums hat sich der Umsatz mit Online-Gaming-Services auf hohem Niveau stabilisiert.
Das Smartphone vulkanvegas.com behauptet sich als die beliebteste Spiele-Plattform der Deutschen. So griffen 2023 rund 22,7 Millionen Menschen in Deutschland zu ihrem Handy, um zu spielen. Das gab der game – Verband der deutschen Games-Branche auf Basis von Marktforschungsdaten bekannt.